Logopädie hilft bei ...

  • Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV)
  • Sprachentwicklungsbehinderungen (SEB)
  • Sprachentwicklungsstörungen (SES) 
  • Sprach- und Sprechstörungen im Zweitspracherwerb 
  • Late Talker 
  • Wortschatzdefizite 
  • Morbus Down (Downsyndrom) 
  • Phonologische Störungen (früher: Dyslalien) 
  • Myofunktionelle Störungen/ Orofaziale Störungen 
  • Biß- und Beißanomalien 
  • nach Operationen an Kiefer-/Kau-/Zungenmuskulatur 
  • CMD = Craniomandibuläre Dysfunktion 
  • Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern
  • Hyper-/ Hypofunktionelle Stimmstörung 
  • Atem(fluss)störungen 
  • Post-/ Long-Covid-Syndrom 
  • Aphonie (= vollständiger Stimmverlust) 
  • Aphasie (= Sprachverlust, z.B. aufgrund eines Schlaganfalles) 
  • Fazialisparesen 
  • Recurrensparesen 
  • Dysarthrophonien/ Dysarthrien (= Störungen der Sprechmotorik) 
  • Schluckstörungen (= Dysphagien) 
  • Schluckstörungen des Alters (= Presbyphagien) 
  • Morbus Parkinson 
  • Multiple Sklerose 


Sprechen, Stimmklang, Wahrnehmung, Hören, Zuhören, Verstehen, Blickkontakt, Artikulieren, Essen und Trinken, Zungenbewegungen, Kieferöffnung, Nonverbale Kommunikation ...
und vieles mehr zählt ins Behandlungsfeld der Logopädie. 

Tauchen Fragen auf wie ...

  • Warum wird mein Kind nicht verstanden?
  • Mein Kind sucht nach Worten.
  • Ständig ist der Mund offen.
  • Warum dauert die kieferorthopädische Behandlung so lange?
  • Stottert mein Kind?
  • Ich habe Angst, vor einer großen Gruppe zu sprechen.
  • Meine Stimme ist heiser und das längere Sprechen fällt mir schwer.
  • Ich verschlucke mich (öfters) und huste dann.
  • Meine Atmung ist so flach. 


... können wir gemeinsam auf Ihre Fragen und Symptome eine Antwort finden. 

Logopädie fördert alle Sinne ...

Ich schule nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik  gemeinsam mit Ihnen/ mit Ihrem Kind Ihre/ seine Wahrnehmungskanäle (Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Kinästhetik, Tiefensensibilität) sowie fördere und verbessere das (flüssige) Sprechen, die Artikulation, die Zungenbewegungen, das Zuhören, das Lesen, das Differenzieren, den Stimmklang, die Resonanz und Tragfähigkeit der Stimme, das physiologische Schlucken, die Kommunikationsfähigkeiten uvm.
 
Entdecken Sie mit mir zusammen (wieder) die Kraft Ihrer Atmung, die Schönheit Ihrer Artikulation, den Klang Ihrer Stimme, erweitern wir gemeinsam den Wortschatz. 
Im geschützten Rahmen üben wir die Kontaktaufnahme, ermutigen zu Blickkontakt, schulen die Hörwahrnehmung. 

CranioSakrale Behandlung 

Die CranioSakrale Behandlung ist eine ganzheitliche manuelle Behandlungsmethode, die mit Hilfe sanfter Berührung durch den Therapeuten Blockaden und Funktionsstörungen des Körpers - und der Seele - lösen, ausgleichen und korrigieren kann. 
Die Hände sind dabei das wichtigste Instrument des Therapeuten. 
 
 Das CranioSakrale System umfasst: 

  • die Schädelknochen (Cranium)
  • das Kreuzbein (Sacrum)
  • die Hirn- und Rückenmarkshäute
  • die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit

 
Die Bewegung des Liquors unterliegt einer Pulsation, d.h. der Druck dieser Flüssigkeit nimmt in einem kontinuierlichen, regelmäßigen Rhythmus abwechselnd zu und dann wieder ab.
Diese Pulsation nennt man den "CranioSakralen Rhythmus" (CSR). 

"Ohne einzugreifen und ohne irgendetwas verändern zu wollen, sind wir da und nehmen mit unseren Händen einen Menschen wahr.
So ist alleine schon das Erspüren des CSR eine heilsame Situation.
Wenn wir mit den Händen dem Rhythmus lauschen, sagen unsere Hände quasi etwas wie: Du bist okay, so wie Du bist.
Und das ist an sich schon entspannend und heilsam
." 

Als Logopädin stütze ich mich in der Behandlung auf ...

  • die Bereiche des Schädels
  • des Nackens
  • des Zungenbeins
  • des Kiefers
  • des Thorax
  • des Zwerchfells
  • des Kreuzbeins


Alle genannten Bereiche werden in ihrer Funktionalität und in Ihrer Ausrichtung auf Stimmgebung, Atmung und Sprechen aufgespürt und können einen Ausgleich/ eine Entspannung erfahren. 

Gerne begleite ich Sie auf der spannenden Reise zu den eigenen inneren Kräften ...

Gefühle und Gedanken spielen hierbei eine wichtige Rolle.
In einer prozessbegleitenden Gesprächsführung werden Gefühle und Gedanken sichtbar und hörbar. 

 
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein großes Handtuch und bequeme Kleidung mit.  

REIKI

Gerade heute ärgere Dich nicht.
Gerade heute sorge Dich nicht.
 Verdiene Dein Brot mit ehrlicher Arbeit.
 Ehre Deine Eltern, Lehrer und die Älteren.
Sei dankbar für alles Lebendige.
(REIKI Lebensregeln)

 
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Sie ist eine innere Einstellung und ein Lebensgefühl.
Jeder Mensch verfügt deshalb mehr oder minder bewusst über REIKI, die universale Lebensenergie.
 
 REI und KI aus der japanischen Kanji-Schrift bedeuten: 

„universaler transzendenter Geist“, „geheimnisvolle Kraft“, „Wesensgrund“

Kraft aus dem Inneren 

Bei den Chinesen nennt man diese Kraft “Chi”. 
Bei den Christen heißt sie “Licht”.
Bei den hawaiianischen Kahunas wird sie als “Mana” bezeichnet.
Bei den Russen spricht man von “Bioplasma”. 
Gemeint ist stets dasselbe: 
ein authentisches Wohlbefinden in Verbindung mit den eigenen Kraftquellen. 
REIKI ist an keine Religion gebunden, sondern für jeden zugänglich, der sich auf mehr einlässt, als wir mit unserem Verstand erfassen können.

Woher kommt REIKI?

Der Ursprung von REIKI als Technik der Übertragung von Bewusstsein in Energie liegt Tausende von Jahren zurück. 
Überlieferungen zufolge ist es auf alte Kulturen im heutigen Tibet oder Mustang zurückzuführen. Wiederentdeckt durch den Japaner Dr. Mikao Usui am Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr REIKI im Laufe der Zeit eine Neubelebung. Das Usui-System des REIKI wurde geboren. 
REIKI erfolgt durch das Auflegen der Hände und durch das bewusste Fließenlassen der Energien. Ein Entkleiden des Klienten ist dabei nicht erforderlich. 

Was bewirkt REIKI?

REIKI entspannt und harmonisiert auf den Ebenen des grobstofflichen und des feinstofflichen Körpers, des Geistes und der Seele.
Unsere Chakren – die Energiezentren unseres Körpers – werden harmonisiert. Der Energiefluss im Körper ist wieder deutlicher spürbar. REIKI regt die Selbstheilungskräfte an, unterstützt den natürlichen Heilungsvorgang und kann deshalb begleitend zu allen therapeutischen  Maßnahmen unterstützend eingesetzt werden.  
 
REIKI ersetzt nicht den Gang zum Arzt oder die medikamentöse Therapie bei (schweren) physischen und/oder psychischen Erkrankungen. Im Einzelfall muss hier gezielt abgewogen werden, ob und wie REIKI das System des Erkrankten unterstützen kann. 

REIKI kann auch als sogenannte “Fernbehandlung” erfolgen. Hierfür sollte der Klient vorab bereits mindestens zwei direkte REIKI Behandlungen erfahren haben.  

Diese Behandlungsform kann ...

  • Dich entspannen
  • Deinen Energiefluss steigern
  • Deine Selbstheilungskräfte aktivieren
  • Gute Laune machen! 
  • Sog. Energieblockaden/ energetische Implantate aufspüren/ lockern und auflösen 
  • Deinen Wärmehaushalt nachhaltig verbessern (kalte Füße könnten Deiner Vergangenheit angehören!)
  • Deine Wahrnehmungsfähigkeit schulen/ fördern/ verbessern
  • Dein Bewusstsein erweitern

 
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein großes Handtuch und bequeme Kleidung mit.